2019
»DISCO!«
Bilderbuch ab 4 Jahren
Verlag Jungbrunnen, Wien
Der Junge hat eine neue Freundin. Pina sagt, dass es keine Farben nur für Jungen oder nur für Mädchen gibt. Überhaupt darf jeder anziehen, was er will. Dann bleibt Pina über Nacht und die Kinder machen Disco. Am nächsten Morgen bringt der Vater zwei wunderschöne Discotänzerinnen in den Kindergarten. Doch ein Junge in Mädchenkleidern führt zu Diskussionen. Die Erzieherin gerät ins Schwitzen, die Eltern streiten sich, und am Ende sind sogar die Freunde wütend. Weil die zwei Tänzerinnen aber nicht nur schön, sondern auch schlau sind, haben sie eine prima Idee, wie sie die anderen aufheitern können.
»Frauke Angel und Julia Dürr zeigen in diesem Bilderbuch in welchen Situationen Kinder Erwachsenen überlegen sein können und mit ihrer unbeschwerten Art, den Grundstein für ein aufgeschlossenes Miteinander legen.«
Julia Aufderklamm
»Frauke Angel trifft mit ihrer feinen Wortwahl die Gedankengänge und Beobachtungen des Kindergartenkindes so pointiert, dass jeder einzelne Satz auf den Vorleselippen zergeht. Und die Illustrationen von Julia Dürr sind ein kunterbunter Augenschmauß, an dem man sich kaum satt sehen kann. Dieses Kinderbuch ist DAS Kinderbuch zur #rosahellblaufalle.«
Katrin Hutter
»Ein absolut zeitgemäßes,ansprechendes Kinderbuch, voller Optimismus, dass Vielfalt und Individualität in einer Gemeinschaft gelebt werden können.«
Barbara Nüsgen-Schäfer
»Das Wichtigste vorab: unbedingte Kaufempfehlung! „Disco!“ ist so wunderbar geschrieben und illustriert, dass es auf jeden Fall überall dort Platz haben muss, wo Bilderbücher zu finden sind!«
Andrea Schmidt
»Wie ein rosa Nachthemd im Kindergarten für Krach sorgt, erzählt Frauke Angel in diesem ebenso witzigen wie klugen Bilderbuch. Einfach herrlich frech mit pointiertem Strich festgehalten!«
»‚Disco‘ ist eine wunderbare Geschichte darüber, wie Kinder die Welt verstehen und versuchen aus den Aussagen der Erwachsenen schlau zu werden. (…) Ein Bilderbuch mit klarer Botschaft, die lustig und kindgerecht verpackt, bei der Zielgruppe ankommt. Es lädt dazu ein, die Rollenspielecke zu stürmen, sich aufzuhübschen und eine lustige, laute Kinderdisco zu machen (…)«
Martina Leinweber
»Eine wunderschöne Kindergartenstory über die große Frage, wie kleine und große Menschen ausschauen, sein und sich fühlen dürfen – und wer das eigentlich bestimmen soll, wenn nicht einfach nur sie selber.«
»Ein schönes hintersinniges Buch über Geschlechterrollen in der frühen Kindheit.«
Winfried Stanzick
»Dieses Bilderbuch macht Spaß!«
Gabriela Wenke
»Wie gut, dass wenigstens der namenlose Junge dieser Geschichte locker und entspannt bleibt, sich kluge Gedanken über seine Mitmenschen macht und am Ende das tut, was er von Anfang an vorhatte: Wie verrückt zu tanzen – DISCO eben!«
Christian Kühn
»Super Bilderbuch zum Thema Homosexualität und Sexismus in der Erziehung. Mega witzig und intelligent.«
Leserrezension
»Das Thema Geschlechterrollen wird für die Zielgruppe Kindergartenkinder humorvoll, hintersinnig und kindgerecht aufgegriffen.«
Anja-Maria Gummersbach
»Dramaturgisch dicht, facettenreich und mit viel Sprachwitz und Komik ist dieses Bilderbuch erzählt. Statt verkrampfter Belehrung wird hier eine überzeugend leichtfüssige Alltagsgeschichte wider Rollenzuweisung geboten.«
Marion Klötzer
»Großartig! Ein Buch über einen ganz normalen Jungen, der gerne ‚Mädchenkram‘ macht. Deshalb muss er nicht gleich schwulentransqueer oder sonst wie super besonders oder total anders sein. Und gerade deshalb ist dieses Buch so wichtig.«
Ralf Ruhl
»Absolut empfehlenswert!«
Christa Robbers
»DISCO! funktioniert vor allem, weil Frauke Angel so brillant aus Kinderperspektive und so witzig erzählt. (…) Frauke Angel und Julia Dürr bringen mit DISCO! nicht nur Tanzfreude, sondern auch einen entspannten Umgang mit Farben ins Kinderzimmer. Ein starkes Bilderbuch gegen Geschlechterklischees.«
Eliane Fischer
»Da wird das Thema „Nix ist nur für Jungs/Mädchen“ so gut und lustig und verständlich erklärt, dass es meiner Tochter beim Ninjago-Spielen vor Lachen fast den verschnörkelten Kronen-Haarreif vom Kopf wackelt.«
Rike Drust
»Wer eine Geschichte gegen Geschlechterklischees sucht, wird mit diesem tollen Kinderbuch fündig.«
Fabienne Frischknecht
»Auf jeder Seite ein Brüller! Dieses Buch hat bereits den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2020 bekommen, ich wollte aber trotzdem unbedingt eine Rezension schreiben, weil es eines der witzigsten Kinderbücher ist, die ich kenne, und weil über Empathie, Toleranz und Selbstwertgefühl nicht oft genug mit Kindern gesprochen werden kann!«
»Ein wertvoller Gedankenanstoß für Gespräche in der Familien, im Elternrat des Kindergartens und für alle, die Kinder erziehen und begleiten. Dieses Bilderbuch fordert eine klare Position von Erwachsenen.«
Christian Meyn-Schwarze
»Ein Buch, das Mut macht und optimistisch auf eine Welt blickt, in der Vielfalt und Individualität selbstverständlich sind.«
»Das Bilderbuch kann ein schwieriges Thema verarbeiten und bereits kleinen Kindern zugänglich machen. Dabei verzichtet es auf zu starke pädagogische Wertungen und stellt eher einen kindlichen Blick in den Mittelpunkt. Das überzeugt — sehr zu empfehlen!«
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW
»Die Leichtigkeit der kindlich-naiven und doch lebensklugen Erzählung sowie die pointierten Bilder, die mit schlauen und witzigen Details überraschen, machen das Bilderbuch zu einem Lesevergnügen«
Marlene Zöhrer
»Ein Statement gegen vorgeprägte Geschlechterrollen im Kindergarten.«
Bodo Pohla
»Ein mutiges und humorvoll gemachtes Bilderbuch gegen jedes Klischee und für mehr vorurteilsfreies Miteinander. Vorbildlich!«
Maren Bonacker
»Leichthändig und mit Witz wird hier von Geschlechterklischees erzählt«
»Ein sehr humorvolles Buch, das kindgerecht über Vorurteile, Mädchen und Jungen und Individualität aus Sicht eines Jungen erzählt.«
»Ein witzig geschriebenes und liebevoll illustriertes Bilderbuch, das eine genderbewusste Pädagogik thematisiert.«
»Ein freches fröhliches Buch zu einem wichtigen Thema.«
Jurystimme